Alle Episoden

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Heinz Nußbaumer

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Heinz Nußbaumer

106m 58s

Ein langes Leben. Ein erfülltes Leben. Ein Leben voller Menschen und voller Geschichten. Heinz Nußbaumer gilt als einer der profiliertesten Journalisten Österreichs. Und hat dementsprechend viel zu erzählen…

Eine Auswahl der Personen, die Heinz Nußbaumer im Rahmen seiner Tätigkeit interviewt hat: Dalai Lama, Ronald Reagan, Michael Gorbatschow, Chou En-lai, Indira Gandhi, Schah Mohamed Reza Pahlewi, Sultan Qabus, Muammar Gaddafi, Yasser Arafat, Anwar al-Sadat, König Hussein…

Eine Liste der Auszeichnungen, die Heinz Nußbaumer bekommen hat: Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis, Leopold-Kunschak-Pressepreis, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, René-Marcic-Preis, Concordia-Preis, Europäischer Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte des Österreichischen PEN-Clubs und der Stadt Villach…

Er...

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Martina Draszczyk

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Martina Draszczyk

105m 51s

Achtsamkeit ist eine Qualität, die unser Leben entscheidend vertiefen und verbessern kann. Achtsamkeit kann uns zu mehr innerer Ruhe, zu mehr Bewusstheit und Ausgeglichenheit verhelfen. Mit einer ausgeglichenen Basis lässt es sich wiederum leichter mit äußeren und inneren Belastungen umgehen. Achtsamkeit ist an sich an keine Religion oder Ideologie gebunden, obgleich sie vor allem im Buddhismus eine tragende Rolle spielt.

Dr. Martina Draszczyk ist Tibetologin sowie Dharma- und Achtsamkeitslehrerin. Ihre buddhistische Schulung in Philosophie und Meditation durchlief sie hauptsächlich mit tibetisch-buddhistischen Lehrern. Sie promovierte am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Dort widmete sie sich zudem...

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Miguel Herz-Kestranek

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Miguel Herz-Kestranek

94m 11s

Miguel Herz-Kestranek ist Universalist und sein Leben kann man durchaus als Gesamtkunstwerk betrachten. In all seinem Wirken findet man Leidenschaft und Intensität, aber auch Tiefgang und Reflexion. Dementsprechend spannend wird es, wenn er sich mit einem Mediziner über Themen wie Gesundheit, Krankheit oder Vergänglichkeit unterhält…

Viele kennen Miguel Herz-Kestranek als Schauspieler, Theater- und Musicaldarsteller. Ungefähr 180, zum Teil internationale, TV- und Filmrollen sowie zahlreiche Rezitations-, Chansons- und kabarettistische Soloprogramme hat er absolviert. Darüber hinaus war und ist er als Moderator, Redner und Diskussionsleiter aktiv. Von 2000 bis 2010 war er Vizepräsident des Österreichischen PEN-Clubs und 2008 bis 2018 Vizepräsident der...

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Peter Panhofer

Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Peter Panhofer

120m 46s

"Wahre Innovation entsteht dort, wo Fortschritt auf Tradition trifft." Das ist der Ansatz von Univ.. Prof. Priv.-Doz. Dr. T. Peter Panhofer, MBA, MSc, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie. Darüber hinaus zählen auch die Traditionelle Chinesische Medizin, die Mikrobiommedizin, die Orthomolekulare Medizin und die Ernährungsmedizin zu seinem Spezialgebieten.

2018 wurde Dr. Peter Panhofer auf den österreichweit ersten Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Sigmund Freud Universität Wien berufen: "Mir ist wichtig, meine Patient:innen ganzheitlich zu betrachten und ihnen eine umfassende Abklärung und angepasste Behandlung anzubieten."

Als Lehrstuhlinhaber und ärztlicher Leiter im MedOstWest Zentrum kombiniert er die Medizin des fernen Ostens mit der...

Mike Mandl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Mike Mandl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

74m 54s

Immunität. Ein spannendes Thema mit vielen Facetten. Wie ist die Perspektive der TCM? Wie die der Tibetischen Medizin? Wie die von Shiatsu? Was kann man tun, um sie zu stärken? Was kann sie schwächen? Ist Eisbaden eine gute Idee oder nicht? Und welcher der beiden Herren ist ein Warmduscher?

Dr. Florian Ploberger und Mike Mandl tauschen sich seit Jahren regelmäßig aus. Dementsprechend ist dieses Gespräch lebendig, humorvoll und auch etwas unkonventionell – ohne dabei auf einen fundierten Zugang und interessante Einsichten zu verzichten.

Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

101m 6s

Warum reift in einem neunjährigen Kind der Wunsch, sein Leben der Spiritualität zu widmen? Wie gelangt man im Auftrag des Buddhismus von Sri Lanka nach Wien? Was bedeutet es, ein geistliches Oberhaupt zu sein? Was ist wirklich wichtig für uns Menschen? Spannende Fragen. Spannende Antworten…

Geboren am 12. Mai 1953 in Wijayarajapura, einem traditionellen Dorf in Sri Lanka, wuchs Bhante Seelawansa mit sechs Geschwistern auf und verlor im Alter von sieben Jahren seine Mutter durch einen Unfall. Bereits mit neun Jahren reifte in ihm der Wunsch, ein spirituelles buddhistisches Mönchsleben zu führen. Im Mai 1964, im Alter von zehn Jahren,...

Ing. Mag. (FH) Sabine Weber-Treiber im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Ing. Mag. (FH) Sabine Weber-Treiber im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

82m 19s

Sport war schon immer ein wichtiger Teil im Leben von Sabine Weber-Treiber. In jungen Jahren spielte sie leistungs­mäßig Landhockey und ergänzte ihre Aktivitäten im Alltag mit Laufen, Radfahren und vielem mehr. Ein Bewegungsmensch. Und dann der Tag X. Seit 2009 ist sie aufgrund einer Virusinfektion im Rückenmark querschnittgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Dass sie 2017 ihren größten sportlichen Erfolg überhaupt erzielte, liegt an ihrer Einstellung und an ihrer Willenskraft. Darüber spricht sie mit Dr. Florian Ploberger.

“Einmal Sportler, immer Sportler – egal welche Wege oder Kreuzungen das Leben für einen bereit hält”, so Sabine Weber-Treiber. Denn Hindernisse entstehen nur...

Univ. Prof. DDr. Eva Katharina Masel im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Univ. Prof. DDr. Eva Katharina Masel im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

87m 26s

Palliativmedizin ist keine “Sterbemedizin”, sie dient ganz im Gegenteil dazu, dass das Leben schön bleibt. Sie widmet sich Menschen mit schweren Erkrankungen sowie ihren Angehörigen und Freund:innen. Nicht wenige Patientinnen und Patienten haben jedoch Angst, in Kontakt mit diesem Bereich der Medizin zu treten, da sie damit das Ende des Lebens und Hoffnungslosigkeit verbinden…

Dass der Abschied von dieser Welt auf wundervolle Weise gelingen kann, ist das Ziel die Lebensaufgabe von Univ. Prof. DDr. Eva Katharina Masel, Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin am AKH Wien der Medizinischen Universität Wien, wo sie auch den Lehrstuhl für Palliativmedizin inne hat.

TCM Sprechstunde mit Dr. Florian Ploberger und Mike Mandl

TCM Sprechstunde mit Dr. Florian Ploberger und Mike Mandl

74m 6s

Ein Arzt und ein Körperarbeiter widmen sich dem Organ Leber aus verschiedenen Perspektiven. Dabei geht es um weit mehr als die deren physiologische Rolle. In der TCM repräsentiert ein Organ eine großen Formenkreis, zu dem genauso bestimmte Emotionen und Geisteshaltungen zählen...

In der TCM wird die Leber mit dem Holz-Element in Verbindung gebracht und das Holz-Element ist das Element des Frühlings. Dieser ist voller Dynamik, Bewegung und raschen Änderungen. So auch dieses Gespräch, das immer wieder über das fachliche Fundament hinaus geht und sich ganz persönlichen An- und Einsichten widmet, genauso wie philosophischen Fragen. Fazit: Ein wunderbarer TCM-Plausch mit Tiefgang.

Mag.a Anita Natmeßnig im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Mag.a Anita Natmeßnig im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

69m 39s

“Zeit zu gehen” ist eine sehr berührende Dokumentation über eine der ganz großen Tabu-Themen unserer Zeit: das Sterben. Der Film zeigt wie sechs unheilbar krebskranke Menschen im CS Hospiz Rennweg die letzten Monate, Wochen und Tage ihres Lebens verbringen. Er macht Sterbende sichtbar und hörbar – dabei wird deutlich: Im Angesicht des Todes geht es um das Leben…

Das ist es, was Mag.a Anita Natmeßnig sucht: Das Leben. Was macht es aus? Was erfüllt es? Was gibt ihm Sinn? Und natürlich: Wie können wir dieses zufrieden loslassen? In ihrer vielfältigen und Jahrzehnte langen Medientätigkeit hat sich das Thema immer wieder...