Alle Episoden

MBA Angela Cooper im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

MBA Angela Cooper im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

67m 52s

Qi Gong ist eine der großen Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Qi steht für Lebensenergie. Gong für die Meisterschaft. Qi Gong ist die Meisterschaft der Lebensenergie. Und Angela Cooper ist eine Meisterin des Qi Gong. In diesem wunderbaren Gespräch mit Dr. Florian Ploberger wirst Du auf sehr viele inspirierende Impulse stoßen, um Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.

Das ist auch ein bisschen die Geschichte von Angela Cooper. Mithilfe von Qi Gong konnte sie sich selber aus einem schweren Burnout Zustand heraus manövrieren. Seitdem teilt sie mit großer Begeisterung diese einzigartige Bewegungskunst. Inzwischen hat sie Tausenden von Menschen...

Dr. Martin Prein im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Dr. Martin Prein im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

69m 30s

Einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, findet jeder sinnvoll. Er hilft, in Krisensituationen adäquat zu reagieren. Wenn man das Wissen daraus nie anwenden muss, umso besser. Genauso wichtig ist ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ – Empowerment im Umgang mit dem Tod brauchen wir nämlich früher oder später alle.

Dr. Martin Prein hat eine spannende Lebensgeschichte. Anfangen hat er als Metallarbeiter, dann war er Bus- und LKW-Fahrer, bevor es ihn ins Bestattungsgewerbe verschlug, in dem er 15 Jahre lang tätig war. Als Spätberufener studierte er Psychologie und gründete das Institut für Thanatologie in Linz. Neben seiner umfassenden Vortrags- und Lehrtätigkeit zum Thema Umfang mit dem Tod...

Priv.-Doz. Dr. phil. Mag. phil. Gerhard Tucek im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Priv.-Doz. Dr. phil. Mag. phil. Gerhard Tucek im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

75m 53s

Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. Und Dr. Mag. Gerhard Tucek ist Experte auf diesem Gebiet.

Kann Musik heilen? Wie kann man Musik therapeutisch einsetzen? Wodurch ergibt sich die spezifische Wirkung? Haben Schwingungen eine Kraft in sich? Dr. Mag. Gerhard Tucek ist Kultur- und Sozialanthropologe, Kulturwissenschaftler, Musiktherapeut sowie Professor an der IMC Fachhochschule Krems. Er war Teil des Beratungsteams zur gesetzlichen Verankerung des Berufsbildes der Musiktherapie des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen im Jahr 2009.

Danach fokussierte er sich auf die Etablierung einer wissenschaftlich...

Mike Mandl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Mike Mandl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

78m 8s

Mike Mandl ist einer der profiliertesten Shiatsu-Praktiker im europäischen Raum und Autor zahlreicher Bücher über verschiedenste Aspekte der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das Thema Gesundheit beschäftigte ihn schon als kleines Kind und führte zu einer lebenslangen Suche, die ihn die wichtigsten Ansätze fernöstlicher Medizinsystem studieren ließ. Die taoistische Philosophie hat ihn dabei am meisten inspiriert.

Mit Dr. Florian Ploberger verbindet ihn eine lange Freundschaft, die zu zahlreichen gemeinsamen Projekte geführt hat. Dementsprechend unkonventionell ist der Rahmen dieses Gesprächs.

Prof. Dr. Mag. Gertrude Kubiena im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Prof. Dr. Mag. Gertrude Kubiena im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

60m 10s

Sie ist die Grande Dame der TCM in Österreich und das mit gutem Grund: Ihre Auseinandersetzung mit der Medizin des Ostens begann bereits im Jahre 1972. Insgesamt war sie mehr als 30x in China, sie ist Autorin oder Mitautorin von über 30 Büchern und hat bei 230 Publikationen mitgewirkt. Das ergibt in Summe genügend Gesprächsstoff für diesen spannenden Podcast.

Aber auch abseits der großen Begeisterung für die TCM hat Prof. Dr. Mag. Gertrude Kubiena viel bewirkt und bewegt. 1976 wurde sie zum ersten weiblichen Polizeiarzt ernannt. Zwischen 1978 und 1983 gehörte sie der Landesregierung Graz III als Stadträtin ohne Portfolio...

Dr. Lothar Krenner im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Dr. Lothar Krenner im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

84m 27s

Dr. Lothar Krenner: “Laut einer wissenschaftlichen Arbeit sind für den Gesundheitszustand der Bevölkerung unsere Gesundheitseinrichtungen nur zu 20% verantwortlich (Ordinationen, Krankenhäuser, Therapieeinrichtungen, etc.). 80% werden durch die Situation in der Schule, am Arbeitsplatz und privat zu Hause beeinflusst (Offermanns G., Universität Klagenfurt).

Gesundheit ist ein Zustand, der von vielen Faktoren abhängig ist, u.a. von unserer Lebenssituation, privat und beruflich (Harmonie/Stress/Frustration), von unserem Lebensstil (Ernährung/Verdauung, Arbeitsphasen, Ruhephasen/Meditation/Schlaf, körperliche Bewegung), aber auch von der gesellschaftlichen Situation (worauf wird von der Gesellschaft Wert gelegt, was ist Meanstream, was wird durch die Werbung gefördert, welchen Stellenwert hat die Gesundheitserziehung in den Schulen, etc.), und...

Dr. Gerald Hüther im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Dr. Gerald Hüther im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

54m 8s

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. So ist er Wissensvermittler und –umsetzer in einer Person.

In seiner Öffentlichkeitsarbeit geht es ihm um die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Er versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale. Mehr dazu in diesem inspirierenden...

Dr. Renée Schroeder im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Dr. Renée Schroeder im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

78m 35s

Renée Schroeder war über 40 Jahre lang als Biochemikerin in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre tätig. Dabei hat sie eine beachtliche Karriere aufs Parket gelegt. Zahlreiche Preise und Ehrungen finden sich in ihrer Biographie, ob “Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres” oder den “Special Honor Award for Women in Science”. Sie war in der Bioethik-Kommission der österreichischen Bundesregierung tätig und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Jetzt wohnt sie auf einem Bauernhof und widmet sich mit großer Leidenschaft Heilkräutern. Warum?

Der Leierhof liegt auf 1.100 Metern Seehöhe am Fuße des Einbergs im Tennengau. An diesem wunderschönen Platz widmet sich Dr. Renée Schröder...

PD Dr. habil Lic. Karl-Heinz Steinmetz im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

PD Dr. habil Lic. Karl-Heinz Steinmetz im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

63m 37s

Europa verfügt über eine großartige und umfassende Medizingeschichte Über Jahrtausende hinweg hat sich ein System entwickelt, dass wie die Traditionelle Chinesische Medizin den Schwerpunkt auf ganzheitliche Vorbeugung und Heilung von Krankheiten legt: Die Traditionelle europäische Medizin (TEM).

Viele herausragende Gelehrte haben die TEM geprägt, ob Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen, Paracelsus, aber auch Sebastian Kneipp oder Rudolph Steiner. Karl-Heinz Steinmetz ist Direktor des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin in Wien. Zudem hat er sich auf Klostermedizin und Spiritualitätsforschung. In wandelnden Zeiten kann uns dieses alte Wissen helfen, neue Herausforderungen zu bewältigen.

Dr. Herbert Schwabl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

Dr. Herbert Schwabl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger

74m 13s

Dr. Herbert Schwabl ist Quanten- und Biophysiker. Er ist aber auch Präsident des Schweizerischen Verbands für komplementärmedizinische Heilmittel, Vorstandsmitglied des Dachverbands Komplementärmedizin sowie Geschäftsführer der PADMA AG, der einzigen Firma, die in Europa seit 1969 tibetische Kräuterrezepturen herstellt.

Sein Zugang zum Thema Heilung ist wissenschaftlich und ganzheitlich zugleich. Dabei geht es aber auch um mehr: “Eine Vielfalt an Heilmitteln ist eine Be­reicherung und stärkt die Resilienz von einzelnen Personen, macht aber auch die Gesellschaft als Ganzes stärker.”

In diesem spannenden Podcast mit Dr. Florian Ploberger stehen vor allem Themen wie die Gesundheit an sich und unser Umgang damit im Mittelpunkt.